Marke: Star, Serie: Bollero, Made in: Japan, Baujahr: 1973 // Alle Fotos zum Blog unter „Read more“ s.u.

Im Eingang eines ehemaligen Schweinestalls hatte der Vorbesitzer dieses Schlagzeug gelagert. Eine dicke Schmutzschicht aus Staub und Sand ließ vermuten, dass es hier schon sehr lange unberührt stand.

Die silberne Folie, mit der die Trommeln beklebt waren, splitterte und zerbrach schon beim ersten Putzen. Die Spannböckchen, Spannklauen und Spannringe sahen noch sehr gut aus – abgesehen von dem Schmutz.

Ich entfernte die Folie komplett. Das Holz darunter war trocken. Es gab keine Anzeichen von Wasserschäden. Sehr gut!

Vorher/Nachher-Vergleich der Spannklauen. Ein bisschen putzen und polieren lohnt sich!

In jedem Spannböckchen steht stolz geschrieben: JAPAN. Ich denke, dass es immer ein gutes Zeichen ist, wenn der Hersteller seinen Namen, oder das typische Made in Japan, oder Made in Germany auf den einzelnen Bauteilen hinterlässt. Das zeigt, dass er zu dem Produkt steht.

Ich entschied mich für das Ölen der Kessel mit Leinöl-Firnis. Es war der einfachste Weg. Ich hätte die Kessel auch zum Lackieren wegschicken können, aber der Aufwand war mir zu groß und das Ölen schien mir auch die natürlichste Lösung zu sein.


Das fertige Schlagzeug inklusive passender Snare und den Becken, mit denen ich das Schlagzeug bekommen habe. I like 🙂